Gesellschaft

National Gallery in London benennt "russisches" Gemälde um

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hat die National Gallery in London das Gemälde "Russische Tänzerinnen" des französischen Malers und Bildhauers Edgar Degas umbenannt. Auf der Webseite des Museums heißt sein Kunstwerk nun neuerdings "Ukrainische Tänzerinnen".
National Gallery in London benennt "russisches" Gemälde umQuelle: Gettyimages.ru © Picturenow

Die britische National Gallery in London hat ein Pastellbild von Edgar Degas aus den 1890er Jahren kurzerhand umbenannt. Seit letzter Woche heißt das Kunstwerk nicht mehr "Russische Tänzerinnen", sondern "Ukrainische Tänzerinnen". Auf dem Bild sind tanzende Frauen in langen Röcken und weißen Hemden zu sehen. In ihren Haaren tragen sie neben Blütenschmuck anscheinend auch Haarbänder – in den Nationalfarben der Ukraine, gelb und blau.

Ein Sprecher der National Gallery begründete gegenüber dem Guardian, der Name des Gemäldes sei seit vielen Jahren ein ständiger Diskussionspunkt gewesen und werde auch in der kunstwissenschaftlichen Literatur behandelt. Aufgrund der aktuellen Situation sei es im vergangenen Monat verstärkt in den Fokus gerückt. "Daher hielten wir es für einen geeigneten Zeitpunkt, den Namen zu aktualisieren, um das Thema des Gemäldes besser widerzuspiegeln", erklärte er. Die Tänzerinnen "sind mit ziemlicher Sicherheit eher Ukrainerinnen als Russinnen", lautet nun die Beschreibung auf der Webseite der Galerie.

Die Zeitung zitierte außerdem Olesja Chromejtschuk, Historikerin und Direktorin des Ukrainischen Instituts in London. Sie beklagte, dass die Ausstellungskuratoren in Großbritannien viele Jahre lang "kein Problem damit hatten, jüdische, weißrussische oder ukrainische Kunst und Künstler als russisch darzustellen".

Die Kampagne zur Umbenennung wurde von der ukrainischen Künstlerin und Aktivistin Mariam Naiem angeführt. Auf Facebook schrieb sie, sich an mehrere westliche Kunstmuseen gewandt und um Änderungen gebeten zu haben. Den Schritt der National Gallery bezeichnete sie als einen ersten "Mikro-Sieg".

Michail Schwydkoi, Russlands Beauftragter für internationale Kulturpolitik, reagierte scharf. Ihm zufolge sei der Schritt ein Beispiel für "politischen Kretinismus". Er fügte hinzu, dass der Vorfall als Verletzung der Urheberrechte eines Künstlers und als Beweis für Kurzsichtigkeit angesehen werden könne.

Zuvor hatte die italienische Universität Mailand-Bicocca angekündigt, einen Kurs über den Schriftsteller Fjodor Dostojewski aufzukündigen und sich stattdessen nunmehr auf ukrainische Autoren zu konzentrieren. Die Nachricht löste eine heftige Gegenreaktion aus, die Entscheidung wurde daraufhin rückgängig gemacht. Das Cardiff Philharmonic Orchestra strich sämtliche Stücke von Pjotr Tschaikowski aus seinem Konzertprogramm, weil das Orchester diesen weltberühmten russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts für "problematisch" halte.

Mehr zum Thema - Finnland: Zoll beschlagnahmt Kunstwerke aus der Eremitage und der Tretjakow-Galerie

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.