Europa

Lettland beschlagnahmt Autos betrunkener Autofahrer – und spendet sie an die Ukraine

Seit diesem Jahr beschlagnahmt Lettland Autos von Fahrern mit über 1,5 Promille. Da sich die staatlichen Abschlepphöfe schnell mit Hunderten Fahrzeugen füllten, beschloss man, sie kurzerhand an das ukrainische Militär zu spenden.
drink and driveQuelle: Legion-media.ru © Andriy Popov

In zwei Monaten seit Inkrafttreten des Gesetzes wurden in Lettland bereits 200 Autos von Personen beschlagnahmt, die erwischt wurden, wie sie betrunken hinter dem Steuer saßen.

Reinis Poznaks, der Gründer der Nichtregierungsorganisation "Twitter Convoy", erhielt von der Regierung den Auftrag, die beschlagnahmten Autos in die Ukraine zu bringen. Zwei Dutzend konfiszierte Autos pro Woche hat man ihm versprochen. In einem Tweet schrieb Poznaks:

"Man kann mit Letten in den Krieg ziehen. Das beweisen diejenigen, die an der Front kämpfen, und diejenigen, die in der Nachhut kämpfen und alles aufkratzen, was sie für die Front aufkratzen müssen. Bis zum Sieg. Update 800+"

Bereits zuvor sammelte Poznak Geld und gespendete Autos, insgesamt zwei Millionen Euro und 1.200 Autos. Die Idee, die Autos in die Ukraine zu bringen, kam von ihm selbst. Der lettische Finanzminister Arvils Ašeradens, der der Weitergabe der Autos an Poznak zustimmte, sagte:

"Wir sind bereit, praktisch alles zu tun, um die Ukrainer zu unterstützen."

Mehr zum Thema – Lettisches Gericht verlängert U-Haft für Journalisten Marat Kassem um zwei Monate

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.