Europa

Moskau meldet Tötung eines hochrangigen nationalistischen ukrainischen Kommandanten

Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, ein hochrangiges Mitglied der ukrainischen rechtsextremen Gruppierung "Rechter Sektor" getötet zu haben. Moskau wirft Taras Bobanitsch vor, im Jahr 2014 in der Ostukraine Hunderte von Zivilisten getötet zu haben.
Moskau meldet Tötung eines hochrangigen nationalistischen ukrainischen Kommandanten© Russisches Verteidigungsministerium

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums vom Montag sollen russische Spezialeinheiten Taras Bobanitsch, einen der Anführer der Organisation "Rechter Sektor", getötet haben. Moskau wirft ihm vor, im Jahr 2014 persönlich den Beschuss von Wohngebäuden in Donezk und Lugansk mit schweren Waffen befohlen zu haben. Laut dem Ministerium sei er für den Tod von Hunderten von Zivilisten, darunter vieler Kinder, verantwortlich.

Bobanitsch soll etwa fünf Kilometer südlich der Stadt Isjum in der Region Charkow getötet worden sein, hieß es in einer Erklärung des Ministeriums. Wann er getötet wurde, ist unklar. Die ukrainische Seite berichtete bereits vergangenen Freitag auf Facebook, dass Bobanitsch tot sei.

Der 33-Jährige mit dem Beinamen "Hammer" stammt ursprünglich aus der Westukraine. Während der Massenproteste und des bewaffneten Putsches in den Jahren 2013 und 2014, bei denen ukrainische Nationalisten gegen die Sicherheitskräfte des Landes kämpften, erlangte er nationale Bekanntheit.

Mehr zum Thema - Ukrainische Überläufer: "Hatten Befehl, auf Zivilisten zu schießen"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.